Tinis Zackenstulpen und der Zackige Kragen dazu
Material:
Austermann-Merino 125 , LL 125 M/50 g, Stricknadel Nr. 4,eine feine Häkelnadel zum Perlen einfügen.
Perlen 4mm
Für die Stulpen: 50 g Garn, 60 Perlen (bei 6zackigen Stulpen, sonst pro Zacke und Stulpe 5 Perlen mehr)
Für den Kragen: 100 g Garn, 100 Perlen (bei 20 Zacken), 4 Knöpfe
Muster
Kr re mit verkürzten Reihen str. Bei den verkürzten Reihen nach dem Umdrehen die erste M so fest anziehen, dass eine Doppelmasche (DM) entsteht Perlen
einfügen, indem die Perle auf die Häkelnadel gesteckt wird, dann den Faden durch die Perle ziehen. Diese Schlinge statt eines US auf die re Nadel gleiten lassen.
In der RR normal re abstr.
Anleitung für die Stulpen
30 M über einen Faden anschlagen, re abstricken
1. R – 25 M re str
1 US
2 M zus str
1 Perle einf
3 M re
3. R – 26 M re str
1 US
2 M zus str
1 Perle einf
3 M re
5. R – 27 M re str
1 US
2 M zus str
1 Perle einf
3 M re
7. R – 28 M re str
1 US
2 M zus str
1 Perle einf
3 M re
9. R – 29 M re str
1 US
2 M zus str
1 Perle einf
3 M re
10. R – 20 M re str, umdrehen
11. R – 1 DM, die restlichen M re abstr.
12. R – 5 M abketten, re str
Die Reihen 1 – 12 ergeben jeweils eine Zacke. Nach 4 Zacken das Loch für den Daumen str.Dafür in der 12. R – 5 M abketten, 8 M re str, 8 M abketten, 14 M re str.
In der nächsten r die 8 M wieder neu aufschlingen und nach Anleitung weitere 2 Zacken arbeiten.Insgesamt 6 Zacken, bei stärkeren Hände, oder dünnerer Wolle
noch einen 7. Zacken stricken.
Nun die M vom Faden mit den Maschen der Nadel im Maschenstich verbinden. Die M vom Faden dafür auf eine Hilfsnadel nehmen.
Anleitung für den Kragen
30 M anschlagen und 7 R re str.
8. R – 25 M re str
1 US
2 M zus str 1 Perle einf 3 M re
9. R – 10 M re str. umdrehen
10. R – 1DM, 4 M re, 1 US
2 M zus str 1 Perle einf 3 M re
11. R – re str
12. R – 27 M re 1 US 2 M zus str
1 Perle einf 3 M re
13. R -
20 M re, umdrehen
14. R – 1 DM, 14 M re, 1 US 2 M zus str 1 Perle einf 3 M re
15. R – re str
16. R - 29 M re 1 US 2 M zus str 1 Perle einf 3 M re
17. R – 20 M re, umdrehen
18. R – 1 DM, re str
19. R – 5 M abketten, re str
Die RR (2.; 4.; 6.; 8.und10.R) re str.
Ab Reihe 8 so oft wiederholen, bis genügend Zacken sind, am Modell 20 Stück.
Nun 2 R re str, dann verteilt 4 Knopflöcher einarbeiten.
Dafür 2 M zus str, 1 US, 2 M überz zus str. In der RR dann aus dem US 2 M
heraus str. Dann noch 4 Reihen re str, abketten. Zum Schluss
Knöpfe annähen.